
7 Tipps für nachhaltiges Reisen
Reisen ohne schlechtes Gewissen scheint manchmal gar nicht so einfach zu sein. Dennoch ist Reisen und ein nachhaltiger Lebensstil nicht völlig unvereinbar, wenn wir versuchen mit wenigen Veränderungen an unseren Reisegewohnheiten unseren C02-Fußabdruck möglichst gering zu halten. In dem folgenden Beitrag zeigen wir die 7 wirkungsvolle Möglichkeiten, wie du nachhaltig reisen kannst.
Nehme umweltschonende Transportmittel oder Buche Nonstop-Flüge
Reisen mit dem Zug, dem Bus oder dem Schiff scheint einer der umweltfreundlichsten Optionen zu sein. Vor allem innerhalb Deutschlands oder Europas lässt es sich immer leichter, schneller und preisgünstiger mit dem Zug, Bus oder Schiff reisen. Manche Reiseziele lassen sich dennoch nur mit dem Flugzeug erreichen. Doch auch hier gibt es einige Möglichkeiten, wie du deinen CO2-Fußabdruck verringern kannst. Bei der Buchung eines Nonstop-Fluges kannst du nämlich die Umwelt im Vergleich zu Anschlussflügen um einiges mehr schonen. Über Seite wie Atmosfairhast du zudem die Möglichkeit den CO2-Ausstoß deines Fluges zu kompensieren. Eine einfache und schnelle Möglichkeit um die Umweltbelastung deines Fluges zu reduzieren.
Selbst kochen, statt Essen gehen
Wenn du während deines Aufenthalts in einem Hotel oder in einem Hostel mit einer Küche wohnst, dann solltest du unbedingt die Möglichkeit nutzen, um selbstgemachte Mahlzeiten aus lokalem Obst und Gemüse zuzubereiten. Das hilft nicht nur den Lebensmittelproduzenten vor Ort, sondern reduziert auch deinen Gesamtverbrauch an CO2 und Verpackungsmüll um ein Vielfaches. Das eigene Zubereiten deines Essens kommt dabei nicht nur der Umwelt zugute. Es schont nämlich zugleich auch deinen Geldbeutel, vor allem wenn dann, wenn du gemeinsam mit anderen kochst und ihr euch die zubereiteten Mahlzeiten teilt..jpg)
Spende, das was du nicht mehr brauchst
Diejenigen von euch, die schon einmal mit dem Rucksack unterwegs waren oder für längere Zeit gereist sind, kennen es vielleicht: Man nimmt Dinge mit, die man später doch nicht braucht oder die man zur Weiterreise nicht mehr mitnehmen kann, weil das Gepäck bereits überquillt. Falls du dieses Problem auch kennst, kommt hier die Lösung: Spende Dinge, die du nicht mehr brauchst oder mit denen du nicht mehr weiterreisen kannst. Kleidung, Accessoires oder andere Gebrauchsgegenstände kannst du an Bedürftige spenden oder direkt an eine gemeinnützige Organisation vor Ort.Reise in der Nebensaison
Wenn du in der Nebensaison reist, ist die Nachfrage nach Flügen und Unterkunftsmöglichkeiten deutlich geringer. Das macht das Reisen nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltiger. Den Übertourismus kannst du nämlich so umgehen. Zudem unterstützt du so die lokale Bevölkerung, denn saisonale Schwankungen sind für viele einheimische Restaurantbetreiber, Vermieter von kleinen Hotels oder Tourguides ein großes Problem.Buche eine nachhaltige Unterkunft
Das Angebot an nachhaltigen Unterkünften ist breit und vielfältig: Von Camping bis zu umweltfreundlichen Hotels gibt es für jeden Reisenden passende Unterkünfte, bei denen du dir sicher sein kannst, dass die Umwelt geschont wird. Eco-Lodgessind wohl einer der nachhaltigsten Unterkunftsmöglichkeiten. Diese setzen ihren Fokus auf ihre Umweltverantwortung durch erneuerbare Energiequellen und Recycling-Services. Dabei wird hier auf energieeffiziente Beleuchtung, umweltfreundliche Toilettenartikel, biologische Bettwäsche und Handtücher, ungiftige Reinigungsmittel und besondere Methoden zur Wassereinsparung gesetzt.Reduziere deinen Müll
Lasse deinen Müll nicht einfach liegen, sondern entsorge ihn sofort. Falls du Plastikmüll oder anderen Verpackungsmüll auf deinem Weg zum Strand oder in der Natur siehst, dann wirf ihn doch einfach in den nächstgelegenen Mülleimer. Dies kann andere Reisende zugleich womöglich auch dazu verleiten es dir nachzutun. Um deinen Müll zu reduzieren ist es ebenfalls empfehlenswert eine Glasflasche oder Edelstahlflasche von Zuhause mitzunehmen. Damit kannst du nämlich deinen Verbrauch an Plastikflaschen deutlich reduzieren. Eine weitere Möglichkeit deinen Müllverbrauch zu reduzieren ist das Nutzen von digitalen Karten. Stadtpläne, Tickets und ähnliches können einfach durch digitale Karten ersetzt werden. Meistens sind solche Karten sogar viel leichter und übersichtlicher als ganze Papierberge an Karten. Wenn du deinen Urlaub vorab gut planst kannst du zudem Karten herunterladen, um sie auch offline nutzen zu können..jpg)