
Einblicke in die Marke GlamCork und ihren Ursprung
Heute wollen wir euch mehr Einblicke in die Marke GlamCork® geben und beantworten, wer dahinter steckt und wofür die Marke GlamCork steht. Wir haben dafür ein tolles Interview mit der Gründerin und Designerin von GlamCork auf dem italienischen Grünen Blog ‚Natura Mania‚ gefunden und für euch übersetzen lassen. Das Interview beantwortet Fragen, wie: Wer steckt hinter GlamCork? Wie und warum ist die Marke entstanden? Und warum sind die Produkte von GlamCork ökologisch und nachhaltig? Viel Spaß beim Lesen.
Text und Interview von NATURAL MANIA, 13. März 2017:
Stil und Design verbunden mit der Handwerkskunst von Kork – dafür steht Glam Cork®

Portugal ist unumstrittener europäischer Markführer, was die Produktion und Verarbeitung von Kork betrifft und trägt aktuell die Hälfte der europäischen Produktion bei. Aus dem „grünen Gold“ kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise Gebrauch gemacht werden. In den letzten Jahren entstanden verschiedene Unternehmen, die Modeprodukte herstellen wie Taschen, Gürtel und Schuhe. Sie versuchen aktuell auf kühne Art und Weise, ihre Modemarken im Ausland bekannt zu machen. Ihre Produkte sind mit den Jahren immer schöner und ausgefallener geworden. Interessanten Designs versuchen die altbewährte Kunst des Korkhandwerks mit modernen Konzepten zu verknüpfen, mit dem Ziel qualitativ hochwertige, schöne und immer besser werdende Produkte entstehen zu lassen.
Wir haben in Sao Joao de Madeira, ein kleines Städtchen im Distrikt Aveiro im Norden Portugals, Miguel Silva und Celina Resende besucht. Sie sind Inhaber von GlamCork, einer jungen Modemarke, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie 100 % umweltfreundlich ist. Celina, die Designerin des Teams, hat mit uns über die Besonderheiten ihrer Arbeit und die Zukunftschancen des Unternehmens gesprochen.
Wie wurde die Idee geboren, eine Marke wie GlamCork® zu gründen?
„GlamCork wurde mit der Idee geboren, ein handwerkliches Produkt aus einem typisch portugiesischen Rohstoff zu erstellen und weiterzuentwickeln, mit dem Versuch dieses in einen modernen Gegenstand zu verwandeln, mit einem schönen Design und in perfekter Harmonie mit den wichtigsten Modemarken auf internationaler Ebene. Schon als ich ein Mädchen war, habe ich immer davon geträumt in dieser Branche zu arbeiten und schon damals habe ich versucht etwas Besonderes im Vergleich zu den schon vorhandenen Dingen zu erschaffen. Die Gelegenheit ergab sich im Jahr 2012 mit der Entstehung dieses schönen Projektes, das in den Jahren qualitativ immer besser geworden ist und mich sehr mit Zufriedenheit erfüllt.“
Kannst du uns etwas zu den verwendeten Materialien sagen, aus denen die Taschen gemacht werden?
„Wir arbeiten mit verschiedenen Rohstoffen, die alle gemein haben, dass sie eine starke ökologische Komponente haben und umweltfreundlich sind. Das meistbenutzte Material ist Kork, der 80 % der hergestellten und verkauften Produkte ausmacht. Als Komplementärmaterial benutzen wir häufig Jute, eine organische Stoff-Faser, die entlang tropischer Dörfer wächst. Es ist ein sehr strapazierfähiges und vielseitiges Material und wächst sehr schnell (man kann es alle vier oder fünf Monate ernten). Seit kurzem verwenden wir Burel, ein typisch portugiesischer Stoff, der in der Vergangenheit eingesetzt wurde, um strapazierfähige und warme Kleidung für die Hirten in den Bergen herzustellen und der nun wieder produziert wird. Seit Neustem benutzen wir für die Produktion von Taschen veganes Leder sowie Fischleder.“

Ist es deiner Meinung nach möglich die traditionelle portugiesische Handwerkskunst mit einem modernen Designkonzept zu verbinden?
„Auf jeden Fall! Eigentlich ist genau das der Hauptgrund für die Entstehung des Projekts, da wir ein typisches Produkt unseres Landes wieder aufleben lassen wollen und wir können unsere persönliche Vision einbringen.“
Welche Arbeitsschritte gibt es bei der Herstellung der Produkte?
„Die Produktion jedes Artikels ist zu fast 100% Handarbeit und in vier Schritte unterteilt. Der erste Schritt ist die Auswahl der Rohstoffe und der Accessoires, die in der Produktion benutzt werden. Der zweite Schritt ist der Zuschnitt, bei dem wir sehr sorgfältig vorgehen, da es ein edler und einzigartiger Rohstoff ist, dessen wir uns stets bewusst sein müssen. Die dritte Phase ist das Zusammenführen und Zusammensetzen. Hier benutzen wir unsere talentierten Handwerker, die genau wissen, wie sie diesen Schritt perfekt ausführen müssen. Der letzte Schritt ist die Verfeinerung und Nachbearbeitung, bei der die letzten Accessoires an jedes Modell angebracht werden. Wenn der Artikel fertig ist, wird er überprüft und danach für den Verkauf an den Kunden freigegeben.“
Ihr habt gesagt, dass eure Produkte natürlich sind. Handelt es sich dabei um eine bewusste Entscheidung?
„Ich denke, dass man heutzutage damit beginnen muss, bewusste Entscheidungen zu treffen und zu verstehen, dass all das, was wir machen, starke Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt hat, die uns umgibt. Wir, mit unserem kleinen Unternehmen, können dazu beitragen, natürliche Produkte mit einem starken Einfluss auf die Umwelt herzustellen und das macht uns sehr stolz.“
Wie viele Jahre braucht eine Korkrinde, um verwendet werden zu können?
„Es braucht einiges an Zeit. Eine Korkeiche braucht ungefähr 25 Jahre, um erstmals verarbeitet werden zu können. Nach der ersten Korkernte regeneriert sich die Korkeiche schnell und kann dann alle 9 Jahre geschält werden. Über die gesamte Lebensdauer einer Korkeiche hinweg, die bis zu 150 Jahre alt werden kann, sind bis zu 17 Korkernten möglich.
Es ist der einzige Baum im Mittelmeerraum, dessen Rinde sich selbst erneuert. Eine Eiche im Erwachsenenalter kann mehrere Tonnen Kork produzieren. Dieser Prozess des Abbaus ermöglicht es dem Baum zu überleben und sich in einem auf der Welt einzigartigen Ökosystem zu regenerieren: in den portugiesischen Korkeichenwäldern.“
Wie sehr nimmt die Naturbelassenheit des Produktes Einfluss auf den Endpreis der GlamCork-Taschen?
„Der Gebrauch der Naturmaterialien bedeutet auch mit edlen Stoffen von höchster Qualität zu arbeiten, was selbstverständlich einen höheren Preis der Produkte bedeutet. In jedem Fall werden die Mehrkosten von ethischen Aspekten und der Qualität des Produktes kompensiert. Wir tragen im Gegensatz zu Firmen, die Mode mit Kunstpelzen herstellen, nicht dazu bei, Tiere zu töten und die Umwelt noch mehr zu verschmutzen.“
Welches sind die Eigenschaften, die eure Taschen so besonders machen?
„Unsere Artikel bringen einen Hauch von Glamour an jeden weiblichen Look. Außerdem sind es einzigartige Stücke (aufgrund der Verwendung von Naturprodukten), aber auch praktisch, mutig, leicht und mit einem innovativen Design.“
Vergangenheit und Zukunft der portugiesischen Mode: Ist es Ihrer Meinung nach möglich, eine Marke zu kreieren, die auf natürlichen Produkte basiert und im Ausland Beachtung findet?
„Es handelt sich um einen Prozess, der noch etwas Zeit benötigen wird, weil wir mit Produkten arbeiten, die der breiten Masse außerhalb Portugals noch weitestgehend unbekannt sind. Aber wir denken, dass die Produkte mittelfristig auch im Ausland Bekanntheit erlangen werden, für das, was sie Wert sind. Sowohl was ihre Ästhetik als auch die ethischen Werte betrifft, für die sie stehen. Die Länder in Nordeuropa sind sich schon seit langem über die Vorteile dieser Art von Mode bewusst und sind in der Tat die Hauptkonsumenten, während andere Länder noch im Anfangsstadium sind, aber ich denke, das wird sich bald ändern. Wir werden sehen, ich glaube, dass es noch viel Spielraum für alle auf dem Markt gibt. Der Konsument hat das Recht aus einer großen Produktpalette auszuwählen und es liegt bei ihm auf Basis seines Geschmacks und seiner ethischen Werte, was er kauft.“
Unternehmen: GLAM CORK® Oliva Creative Factory
Aktivität: Großhandel mit Taschen und Accessoires
Geschäftsführung: Miguel Silva, Celina Resende
Produkte: Taschen und Accessoires
Marken: GlamCork
Gründung: 2012
Mitarbeiter: 4
Unternehmenssitz: Sao Joao de Madeira (Portugal)
Webseite: http://www.glamcork.pt
Quelle: Dies ist eine Übersetzung aus dem Italienischen, die wir extra für euch haben anfertigen lassen.. Das ursprüngliche Originalinterview ist auf der Webseite von NATURAL MANIA zu finden: https://www.naturalmania.it/unire-stile-e-design-alla-lavorazione-artigianale-del-sughero-questa-e-la-scommessa-di-glamcork