Zur Startseite wechseln

7 Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Herbst und zur Halloween-Zeit

Der Herbst steht wieder vor der Tür und damit auch kaltes Herbstwetter und der schaurigste aller Feiertage: Halloween. Doch von steigendem Wärmeverbrauch, über schauriger Plastikdekoration, bis hin zu Kostümen aus Polyester ist offensichtlich, dass der Herbst nicht unbedingt die nachhaltigste Jahreszeit ist. Mit ein paar Tricks lässt sich jedoch auch die Herbst- und Halloween Zeit mit gutem Gewissen genießen. In diesem Beitrag haben wir dir 7 einfache Ideen zusammengestellt, mit denen du für mehr Nachhaltigkeit im Herbst und zur Halloween-Zeit sorgen kannst. 

1. Nachhaltige und vegane Herbst-Rezepte 

Im Herbst färben sich die Bäume und Blätter leuchtend rot, orange und gelb und auch frisches Obst und Gemüse lässt sich in bunte Herbstgerichte verwandeln. Egal, ob in deinen traditionellen Kochbüchern oder auf Plattformen wie Pinterest: Kreative und herbstliche Rezeptideen kannst du mittlerweile fast überall finden. Bei der Wahl deiner Rezepte solltest mit Blick auf den Nachhaltigkeitsaspekt dabei besonders darauf achten, auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten und stattdessen auf vegane und saisonale Kost zu setzen. Auch mit Getränke und Süßigkeiten kannst du dir die Herbstzeit versüßen. Dazu zählen beispielsweise heiße Apfeltees aus Apfelschalen, selbstgemachter Halloween-Punsch oder vegane Halloween-Cookies.


2. Gartenanbau im Herbst 

Der Anbau von Pflanzen, Bäume, Gemüse und Obst im Garten ist auf vielfältige Weise nachhaltig. Bäume und Pflanzen sind schließlich das Wichtigste, was unsere Erde braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Sie absorbieren das schädliche CO₂ und produzieren im Gegenzug Sauerstoff. Zudem schenken Pflanzen heimischen Tieren wie Vögeln und Bienen einen Lebensraum und eine Nahrungsquelle. Beispiele für Pflanzen, welche sich gut im Herbst pflanzen lassen, sind Pfingstrosen, Astern, Bergenien und viele andere. 
Wenn du neben Blumen und Bäume auch dein eigenes Obst und Gemüse anbaust, kannst du zusätzlich jede Menge Verpackungsmüll und lange Transportwege sparen. Außerdem kannst du so auch deine Umwelt durch den Verzicht auf chemische Pestizide und Insektizide schonen, welche häufig bei Produkte aus dem Supermarkt eingesetzt werden. Es gibt unzählige Gemüse- und Obstsorten, welche im Herbst effizient angebaut werden können. Zu den Gemüsesorten, welche auch bei tieferen Temperaturen gedeihen, zählen beispielsweise Steckrüben, Grünkohl, Radieschen, Grünkohl, Spinat, Salat, Blumenkohl und Karotten. Daneben gibt es auch eine Reihe an Obstsorten, welche im Zeitraum vom September bis November in den Garten gepflanzt werden können. Dazu gehören unter anderem Johannisbeer-, Brombeer-, Sanddorn- und Preiselbeersträucher oder auch Traubenstöcke.


3. Saisonale Produkte im Herbst 

Eine weitere Möglichkeit, wie du nachhaltiger den Herbst starten kannst ist das Essen von saisonalen Produkten. Diese sind schlussendlich nicht nur billiger, sondern es werden so auch lange Transportwege und Verpackungsmüll gespart. Im Herbst ist kein anderes Gemüse so beliebt wie der Kürbis. Aus ihm lassen sich von Vorspeise, über Hauptspeise bis zum Nachtisch allerlei Köstlichkeiten zaubern, wie etwa Kürbissuppe, Kürbispasta oder Kürbiskuchen. Aber auch andere Obst- und Gemüsesorten sind in der Herbstsaison beliebt. Zu den Obstsorten in den Herbstmonaten zählen beispielsweise Äpfel, Birnen und Holunderbeeren. Gemüse, welches sich im Herbst in den Lebensmittelläden findet, ist zum Beispiel Mais, Möhren, Paprika, Rotkohl, Tomaten und Steckrüben. 
Tipp: Suche einfach online nach Saisonkalendern für Obst und Gemüse, drucke dir einen aus und hänge ihn an deinen Kühlschrank. So weißt du immer, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat.


4. Nachhaltige Herbst- und Halloween-Dekoration 

Vor allem der Herbst und die Halloween-Zeit zählen zu den Saisons, in denen viele ihre Wohnung oder Haus dekorieren. Doch die gekaufte Dekoration aus dem Supermarkt kostet nicht nur Geld, sondern belastet auch die Umwelt. Wenn du mit gutem Gewissen Halloween feiern und dekorieren möchtest, solltest du deine Dekoration selbst machen und auf natürliche Materialien setzten. Im Internet gibt es mittlerweile von Tischdekoration bis zu Girlanden zahlreiche DIY-Anleitungen, mit denen du deine eigene nachhaltige Dekoration machen kannst. Zu den nachhaltigen DIY-Dekorationen zählt besonders, welches, dass aus Papier oder Pappe gemacht wurde. Besonders im Herbst kannst du aber auch in der freien Natur deine Herbstdekoration finden. So kannst du beispielsweise Laub und Kastanien bei deinem nächsten Herbstspaziergang mitnehmen und dir damit deine eigene Tischdekoration zusammenstellen und basteln.


5. Heize nachhaltig 

Im Herbst wird es langsam wieder etwas kühler und die meisten schalten wieder ihre Heizung an, um ihr Zuhause gemütlich und warm zu haben. Schätzungsweise 38 Prozent der CO₂-Emissionen entstehen im Haushalt, wobei davon rund 60 % auf die Raumwärme fallen. 
Um hierbei Energie nicht unnötig zu verschwenden, solltest du möglichst darauf achten, effizient zu heizen. Besonders wichtig ist, darauf zu achten, dass die Wärme im Raum nicht verloren geht. Nachts kannst du dies tun, indem du die Rollläden oder Vorhänge schließt. Aber auch durch undichte Fenster oder Türen kann einiges an Wärme verloren gehen. Um dies zu verhindern, solltest du alte beziehungsweise schlechte Dichtungen austauschen. Abgesehen davon sollten deine Heizkörper nicht von anderen Gegenständen verdeckt werden. Durch Sofas, Sessel, Wäscheständer, Vorhänge oder Ähnliches vor den Heizkörpern kann nämlich die Wärmeverteilung blockiert werden. Zwischen der Heizung und Gegenständen und Möbeln solltest du dementsprechend genügend Platz frei lassen, sodass sich die Wärme gleichmäßig in der Raumluft verteilen kann.


6. Resteverwertung nach Halloween 

Zu der beliebtesten Halloween-Dekoration zählt der ausgehöhlte Kürbis. Besonders Kindern bereitet es eine große Freude, den Kürbis auszuhöhlen und ein gruseliges Gesicht einzuschnitzen. Um auch hier nachhaltig zu bleiben, solltest du jedoch zwei Aspekte besonders beachten: Zum einen solltest du einen Kürbis in Bioqualität wählen, da du so sichergehen kannst, dass keine schädlichen Pestizide verwendet wurden. Zum anderen solltest du die übrigen Kürbis-Innereien nicht einfach wegschmeißen. Schließlich lässt sich aus dem restlichen Kürbis allerlei leckere Gerichte zaubern wie zum Beispiel Kürbissuppe, Kürbisbrot, Pumpkin-Pie oder auch Kürbisgnocchis. 
Aber auch andere Dinge kannst du wiederverwenden: Du kannst so etwa deine alte Herbst- und Halloween-Dekoration und deine Halloween-Kostüme einfach auf den Dachboden oder in den Keller lagern, anstatt sie nach Halloween einfach wegzuwerfen.


7. Nachhaltige Halloween-Kostüme 

Halloween ist neben Karneval die Zeit, zu der überall auf der Welt Personen allen Alters ins Kostüm schlüpfen. Die meisten Kostüme sind jedoch aus Polyester und damit alles andere als nachhaltig. Doch auch hier hast du die Möglichkeit, auf mehr Nachhaltigkeit zu setzen, ohne auf den Brauch des Verkleidens zu verzichten. Eine dieser Möglichkeiten ist Upcycling: Dadurch sparst du dir nicht nur Geld, sondern es ist zugleich auch nachhaltiger und vor allem einfacher. Anstatt also im Laden oder Online-Shop ein Kostüm herauszusuchen, kannst du einfach auf die Kleidung zurückgreifen, welche du bereits hast. Mit etwas Kreativität und Inspiration lässt sich so ein ausgefallenes und gruseliges Kostüm deiner Wahl kreieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einfach ein gebrauchtes Kostüm vom Flohmarkt oder von einer Online-Plattformen wie Ebay zu kaufen. Abgesehen davon kannst du dir dein Kostüm auch einfach von Freunden leihen. So brauchst du dir weder ein neues Kostüm zu kaufen, noch jedes Jahr dasselbe Kostüm zu tragen. In manchen Städten gibt es sogar Kostümverleihe. Checke doch einmal online, ob es einen Kostümverleih in deiner Nähe gibt.


Fazit

Der Herbst und vor allem Halloween sind nicht gerade die nachhaltigste Zeit im Jahr. Jedoch kannst du mit ein wenig Kreativität und ein paar Handgriffen mehr, auch zu dieser Zeit nachhaltig die für uns gemütlichste Jahreszeit genießen. Dies kannst du beispielsweise erreichen, indem du dein Essen mit saisonalen und veganen Produkten zubereitest. Wenn du zusätzlich dein eigenes Obst und Gemüse in deinem Garten oder Balkon anbaust, ist dies umso besser, denn dann sparst du einiges an Verpackungsmüll und lange Transportwege. Sammle dir Inspiration und bastel dir deine eigene Herbstdekoration oder sogar dein eigenes Halloween-Kostüm. Wenn du nicht sonderlich kreativ bist, kannst du deine Dekoration und dein Kostüm jedoch auch bei anderen leihen oder auf dem Flohmarkt oder Plattformen wie Ebay kaufen. Zur Schonung deines Planeten solltest du nicht zuletzt auch bestmöglich versuchen, deine Wohnung nachhaltig und effektiv warmzuhalten. 


Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • 5 erstaunliche Eigenschaften von Korkprodukten
    5 erstaunliche Eigenschaften von Korkprodukten
    10. Oktober 2022
    Kork zählt weltweit zu einer der nachhaltigsten Rohstoffen. Der Weinkorken scheint wohl den traditionellsten Zweck zu repräsentieren. Doch mittlerweile lässt sich eine enorme Bandbreite an anderen Produkten mit Kork herstellen. Von Taschen bis Möbeln hat Kork zahlreiche Verwendungszwecke. Es bietet eine nachhaltige Alternative für alle, die ihren CO2-Fußabdruck verringern wollen und dabei auf Qualität nicht verzichten möchten. In diesem Beitrag stellen wir dir 5 erstaunliche Eigenschaften von Kork vor.
    Mehr lesen
  • 7 Vorteilen von Hot Yoga für deine körperliche und geistige Gesundheit
    7 Vorteilen von Hot Yoga für deine körperliche und geistige Gesundheit
    7. September 2022
    Hot Yoga ist in den vergangenen Jahren besonders beliebt geworden. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich hier um Yoga, der in einem besonders beheizten Raum stattfindet und dich damit mit Sicherheit ins Schwitzen bringt. In diesem Beitrag erklären wir dir, was es eigentlich mit dem Hot Yoga Trend auf sich hat und stellen dir 8 Vorteile vor, die Hot Yoga für deine körperliche und geistige Gesundheit hat. Am Ende zeigen wir dir zudem auf, was du für dein Hot Yoga Training brauchst. 
    Mehr lesen
  • Nachhaltiges Reisen und Ökotourismus in Portugal
    Nachhaltiges Reisen und Ökotourismus in Portugal
    5. September 2022
    Nachhaltiges Reisen und Ökotourismus in Portugal sind in den vergangenen Jahren zwar eher langsam angestiegen, aber scheinen sich dennoch immer weiter auszuweiten. Mit durchschnittlich über 20 Millionen Touristen besuchen jährlich etwa die doppelte Zahl der Einwohner das beliebte Urlaubsparadies. Zwar ist der Tourismus für die portugiesische Wirtschaft äußerst bedeutend, jedoch hat der Tourismus-Boom auch erhebliche Nachteile für die Natur und Umwelt. In diesem Beitrag stellen wir dir die Entwicklung Portugals zu einem nachhaltigen Reiseziel vor und geben dir ein paar Tipps, wie du als Tourist Portugal nachhaltiger bereisen kannst.
    Mehr lesen
  • Minimalismus als Lebensstil: Was bedeutet das eigentlich? 
    Minimalismus als Lebensstil: Was bedeutet das eigentlich? 
    21. August 2022
    Minimalismus ist aktuell der Lifestyletrend. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen minimalistischen Lebensstil. Doch was bedeutet es eigentlich minimalistisch zu leben? Und was für Vorteile hat ein minimalistischer Lebensstil? In diesem Beitrag erklären wir dir, was einen minimalistischer Lebensstil ausmacht und welche Vorteile es für dich haben kann. 
    Mehr lesen
  • Wie du deine individuelle Yoga-Routine zu Hause aufbaust
    Wie du deine individuelle Yoga-Routine zu Hause aufbaust
    19. August 2022
    Anfangs kann es herausfordernd sein, regelmäßig Zuhause zu trainieren, wenn du vorher nur an Yoga-Kursen und mit Online-Yogaanleitungen geübt hast. Jedoch kann es eine große Bereicherung sein, dein ganz eigenes Yogatraining zu praktizieren. Schließlich kannst du auf diese Weise vielmehr auf deinen eigenen Körper hören, dich nach deinem eigenen Tempo bewegen und im Yoga-Flow sein. In diesem Beitrag geben wir dir ein paar Tipps, die dir helfen können, dein individuelles Yogatraining für Zuhause zum Gelingen zu bringen.
    Mehr lesen
  • Die Bedeutung von Kork für die portugiesische Wirtschaft
    Die Bedeutung von Kork für die portugiesische Wirtschaft
    10. August 2022
    Portugal zählt zur Europäischen Union, ist jedoch auch eines der ärmsten Mitgliedsländer. Die wichtigsten portugiesischen Wirtschaftszweigen sind die Landwirtschaft, der Fischfang und der Tourismus. Im Bereich Landwirtschaft hat die Korkindustrie eine enorme Bedeutung für die portugiesische Wirtschaft. Diese unterscheidet sich in mancher Hinsicht von den typischen portugiesischen Wirtschaftssektoren.  In diesem Beitrag stellen wir dir die herausragende Bedeutung der Korkindustrie für die portugiesische Wirtschaft vor. 
    Mehr lesen
  • Die Wahl der besten Yogamatte
    Die Wahl der besten Yogamatte
    8. August 2022
    Eines der besten Vorteile an Yoga ist, dass ein Training nicht nur zu jeder Zeit, sondern auch an nahezu jedem Ort möglich ist und du darüber hinaus nur sehr wenig bis gar nichts dafür brauchst. Für dein perfektes Yoga brauchst du schließlich nur eine Matte und ein wenig Bodenfläche. Doch welche Yogamatte ist eigentlich die beste? Diese Frage ist nicht immer so leicht zu beantworten, denn es gibt eine riesige Auswahl an preislich, stilistisch und materiell unterschiedlichen Yogamatte. Es könnte sich jedoch lohnen, sich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen, denn deine Yogamatte kann dein Training in vielerlei Hinsicht beeinflussen. In diesen Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Kriterien für die Wahl deiner Yogamatte vor.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für nachhaltiges Reisen
    7 Tipps für nachhaltiges Reisen
    24. Juli 2022
    Reisen ohne schlechtes Gewissen scheint manchmal gar nicht so einfach zu sein. Dennoch ist Reisen und ein nachhaltiger Lebensstil nicht völlig unvereinbar, wenn wir versuchen mit wenigen Veränderungen unserer Reisegewohnheiten unseren C02-Fußabdruck möglichst gering zu halten. In dem folgenden Beitrag zeigen wir dir 7 wirkungsvolle Möglichkeiten, wie du nachhaltig reisen kannst.
    Mehr lesen
  • Wie fühlt sich Kork eigentlich an?
    Wie fühlt sich Kork eigentlich an?
    13. Juli 2022
    Wir sind mit der Fähigkeit zur Berührung und Fühlen geboren. Dies lässt uns jeden Tag etliche sinnlichen Erlebnisse erfahren. Täglich berühren wir zahlreiche Oberflächen, Texturen und Materialien, die aus der Natur kommen. Kannst du dich erinnern und beschreiben, wie sich eine Korkoberfläche anfühlt? Tatsächlich können wir nur durch das Anschauen schon ein Stück weit erkennen, wie sich Kork anfühlt. Einige Eigenschaften, sind jedoch nur direkt durch das Fühlen selbst erfassbar. In diesem Beitrag, kannst du erfahren, wie sich Korkoberflächen eigentlich genau anfühlen.
    Mehr lesen
  • Asanas – die dritte Stufe des Wegs des Yogas
    Asanas – die dritte Stufe des Wegs des Yogas
    9. Juli 2022
    Der Weg des Yogas wird meistens mit dem „achtgliedrige Pfad nach Patanjali“ beschrieben. Die ersten beiden Stufen des Pfades bilden die Yamas und die Niyama. Die erste Stufe bilden die 5 Yamas und die 5 Niyamas: Während die 5 Yamas moralische und ethische Regeln für das Verhalten gegenüber andere beschreiben, fokussieren die 5 Niyamas auf den Umgang mit sich selbst. Die Asanas bilden die dritte Stufe des „achtgliedrigen Pfads“: Asanas bezeichnen die Körperübungen und sind damit das Herzensstück des Yogas. In diesem Beitrag stellen wir dir einen Überblick zusammen, was du über die dritte Stufe des achtgliedrigen Pfads, die Asanas, wissen musst.
    Mehr lesen
  • 6 Tipps, wie du Actionsportarten nachhaltiger ausüben kannst
    6 Tipps, wie du Actionsportarten nachhaltiger ausüben kannst
    9. Juni 2022
    Egal ob im Schnee, auf Bergen, in der Luft oder im Meer: Der größte Unterschied zwischen Actionsportarten und den meisten anderen Sportarten ist, dass Actionsportarten zumeist in direkten Kontakt mit der Natur betrieben werden. Damit ist es offensichtlich, dass Actionsportarten zumeist nicht sehr umweltfreundlich sind. Trotz dessen ist es nicht ganz unmöglich, seinen CO2-Fußabdruck auf den Adrenalin-Erlebnissen in Grenzen zu halten und umweltschonend Actionsport zu betreiben. In diesem Beitrag geben wir dir 6 Tipps, wie du nachhaltiger Actionsportarten betreiben kannst.
    Mehr lesen
  • 10 Blogs und Podcasts für mehr Nachhaltigkeit
    10 Blogs und Podcasts für mehr Nachhaltigkeit
    5. Juni 2022
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in den letzten Jahren bedeutender denn je geworden. Es ist die Aufgabe jedes Einzelnen von uns unser Bestmögliches zu geben, um den Planeten auf dem wir leben zu schützen. Doch Nachhaltigkeit und Umweltschutz wirft auch eine ganze Menge an Fragen auf: Wie führe ich ein nachhaltiges Leben? Welche Möglichkeiten und Alternativen haben wir, um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Was können wir als einzelne Personen bewirken? Und warum und wie entsteht der Klimawandel eigentlich? In diesem Beitrag stellen wir dir 10 Blogs und Podcasts vor, die dir diese und viele weitere Fragen beantworten und Tipps und Inspiration liefern.
    Mehr lesen

Alle bei uns gelisteten Marken und Designer lassen ihre Produkte ausschließlich in Europa unter sozial fairen Bedingungen fertigen. Davon überzeugen wir uns regelmäßig persönlich vor Ort.

100%
MADE IN EUROPE

Beim Versand geht Verantwortung für uns weiter. Wir verfolgen eine 0%-Plastik-Politik und verwenden retournierte Kartons ein zweites Mal. Das spart enorm viel Müll und tut der Umwelt gut.

99% PLASTIKFREIER
VERSAND

Wir achten auf einen umweltfreundlichen und klimaschonenden Versand und versenden daher stets CO2-neutral. Das gewährleisten wir nicht nur im Rahmen der GoGreen-Initiative von DHL sondern immer!

VERSANDKOSTEN
NUR 0,99 €

Rundum zufriedene Kunden sind unser Ziel. Dazu gehört für uns bei Nichtgefallen ein kostenloser* Rückversand innerhalb Deutschlands innerhalb einer Rückgabefrist von 30 Tagen.

KOSTENLOSER
RÜCKVERSAND

Unsere Seite ist mit einer SSL-Verschlüsselung und einer zusätzlichen Web Application Firewall gesichert, um nicht nur uns, sondern vor allem Ihre Daten beim Zahlungsverkehr bestmöglich zu schützen.

SICHERE UND BEQUEME ZAHLUNG

Nachhaltigkeit funktioniert für uns nur mit einem 100% ganzheitlichen Ansatz und danach bewerten wir alle unsere Produkte, Lieferanten und Partner sowie uns selber. Hinzu kommt eine große Portion „Liebe“ zum Thema!

ECO. FAIR. VEGAN. &
MIT VIEL LIEBE

Bewertungen & Auszeichnungen

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu KorkAllee.de - Fashion aus Kork. Mehr Infos anzeigen.

NACHHALTIGKEIT

SICHERHEIT

Certificate